Hessentag 2024 in Fritzlar

Auch im Jahre 2024 war die Aktion für behinderte Menschen wieder mit drei Aktionen – In Zusammenarbeit mit dem Landekommando Hessen, der Hessischen Polizei, der Stabsstelle UN - Behindertenrechtskonvention im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales und anderen Kooperationspartner aktiv.
Im Ausstellerzelt des Landekommandos wurde in einer Plakatzusammenstellung die Geschichte und vor allem das Wirken der Aktion präsentiert.
Dabei auch mit einem Schwerpunkt die Arbeit der Aktion auf dem Hessentag.
Landräte Kassel (mit Ehefrau) und Landrat Waldeck – Frankenberg. Dabei Präsident der Afbm Hessen und Mitglied, Peter Büscher. Am Infostand der AfbM Hessen Hessentag 2024
Beschreibung der Plakate
Hier eine Beschreibung der Plakate, aus der alle Informationen - auch zum Hessentag - hervorgehen:
Informationsstand zur Zivil-Militärische Zusammenarbeit mit den Schwerpunkten der
- Tradition und Geschichte
Mit Standorten unserer AfbMs in Nord-, Mittel- und Osthessen - Leitorientierung
Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich mit einem Verwaltungsaufwand, der gegen Null geht. „Ehrenamt pur“ - Gesellschaftliche Anerkennung
Wir treten aktiv und engagiert für die Interessen von Menschen mit Behinderung und die ihrer Familien ein und entwickeln Aktivitäten zur Verbesserung des öffentlichen Bewusstseins und dem Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen mit Behinderung und mit den Projekten. - Hilfe und Unterstützung
Wenn staatliche Fürsorge aufgrund von Gesetzen und Vorschriften nicht ausreicht, zu spät kommt oder gar nicht greift - Holen - Bringen - Begleiten
Kostenfreier Fahrdienst für Menschen mit Behinderung und hochbetagte Menschen während des gesamten Hessentages - Inklusionstag "Come together"
Verbindung niedrigschwelliger sportlicher Betätigung mit dem Erlebnis des gemeinsamen inklusiven Tuns nach dem Motto „Wir alle in Bewegung - Gemeinsam läuft´s besser“ - Inklusions- / Behindertenbeauftragte
Unterstützung beim Abbau von Barrieren in allen Bereichen und fachlicher Austausch - Benefizkonzerte
- Freier Eintritt und Beförderungsdienste für Menschen mit Behinderung und ihre notwendigen Begleitpersonen und
- Freier Eintritt für Menschen mit geringem Einkommen
- Inklusionsdiskos Organisation von jährlich zwei inklusive Tanzveranstaltungen mit Beförderungsdienste für Menschen mit Behinderung und ihre notwendigen Begleitpersonen, so dass sich jeweils mehr als 300 Junge und jung gebliebene Menschen mit und ohne Behinderung bei fetziger Musik treffen können
- Freizeit und Theater
- Organisation und Finanzierung einer Tagesfahrt zur Marionettenbühne und einer pädagogischen Wochenendfreizeit in einer Jugendburg
- Organisation von jährlich 4 Freilichtbühnenbesuche einschließlich Beförderungsdienste für Menschen mit Behinderung und ihre notwendigen Begleitpersonen
- Selbst aktiv zur Mobilität
Überlassung von Rollstuhlfahrzeugen an Angehörige, Freunde, Betreuer, Assistenzen oder einfach an Nachbarn oder Mitglieder örtlicher Vereine, also Menschen, die einfach helfen wollen, umso gemeinsam zur Familienfeier, zum Heimatfest oder in den Urlaub fahren können
Inklusionstag Come-Together 2024 auf dem Hessentag in Fritzlar

Bild oben vordere Reihe vom Links: Andreas Winkel. Behindertenbeauftragter der Hess. Landesregierung, Staatssekretärin Manuela Strube. Hess Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Winfried Kron, Leiter Stabsstelle UN Behindertenrechtskonvention, Armin Schwarz Hess Kultusminister, besuchen den Aktionstag der Aktion für behinderte Menschen Hessen auf dem Hessentag in Fritzlar, und haben Spass!
Zusammenfassung:
- 122 Teilnehmende mit
- 259 mitanreisenden Fans aus
- 8 Sozialen Einrichtung haben mit singen, tanzen und musizieren
- 480 Bühnenminuten auf
- 2 Bühnen im
- Großen Festzelt der Bundeswehr und
- im Polizeibistro
- durch ein ganztägiges Programm gestaltet
Zusammen mit 3 weiteren ehrenamtlichen in der Behindertenhilfe engagierte Organisationen haben so der Eröffnung mit Gästen der Landesregierung sowie dem Bürgermeister Hessentagsstadt und dem Landrat des Landkreises SEK mehr als 400 Gäste beigewohnt.
Fahrdienst Holen-Bringen-Begleiten auf dem Hessentag in Fritzlar
In zwei Schichten täglich haben
- Reservistinnen und Reservisten,
- Bedienstete der Hessischen Landespolizei,
- freiwillige Helferinnen und Helfer der Hessentagsstadt,
- Ehrenamtliche aus den Aktionen aus Nord-, Mittel- und Osthessen
mit 8 Fahrzeugen 3.177 Fahrgäste – darunter 274 Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind – befördert und zum Teil auch bis zum Platz am Veranstaltungsort begleitet.
Insgesamt haben sich 44 Akteurinnen und Akteure mit rund 2.500 Stunden für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und Hochbetagte Menschen auf dem Hessentag eingesetzt.
Wir helfen Menschen mit Behinderung - Wir vertreten ihre Interessen und die ihrer Familien